Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm Teaser
Jahresprogramm Teaser Innen

Im Rahmen des °CAET Programms kommen auch dieses Jahr wieder sechs internationale Künstler:innen für jeweils sieben Wochen in das Keramikkünstlerhaus: Razalina Busel aus Belarus, Ruth Unger aus Leipzig, Amelia Rosenberg aus den USA, Ollie Gandul Reyes aus Spanien, Yumiko Ono aus Japan und Magdalena Maros aus Polen. Zusätzlich zu den Vernissagen der Ausstellungen finden weitere Veranstaltungen, wie das Offene Atelier, Showings und Workshops statt.

1.Tandem: Razalina Busel und Ruth Unger; Vernissage: 24. April

Razalina Busel (Belarus) erforscht in ihrer geplanten Installation „BORDERS AND RESTRICTION. ONE MORE BRICK“ Grenzen und Restriktionen, inspiriert von Trauerritualen und ihrer eigenen Migrationserfahrung. Keramische „Sargziegel“ – teils mit Asche versetzt – und multimediale Elemente thematisieren physische und symbolische Übergänge. Die Objekte, ergänzt durch KI-generierte Blumenmotive und Tonaufnahmen, setzen sich mit Verlust, Erinnerung und dem Überwinden von Barrieren auseinander.

https://www.instagram.com/rozalina_busel/

RazalinaBusel saerge

Ruth Unger (Leipzig) widmet sich in ihrem Projekt „ONE MASK. ONE DAY. IN CLAY.“ der Verbindung von Identität und Materialität. Seit 2020 arbeitet sie an einer Serie von Maskenplastiken, die alltägliche und universelle Erfahrungen reflektieren. Im Keramikkünstlerhaus arbeitet die Künstlerin an 50 neuen Keramikmasken. Dabei wird sie der Unvollständigkeit einen entscheidenden Platz einräumen und so der Serie eine neue inhaltliche Dimension hinzufügen.

https://www.instagram.com/ruth__unger/

Slide2.Neumuenster

2.Tandem: Amelia Rosenberg und Ollie Gandul Reyes; Vernissage: 11. September

Amelia Rosenberg (USA) erforscht in ihrer Arbeit die Verbindung von Familientradition, Überleben und Generationserfahrung. Inspiriert von den bayerischen Volkstextilien ihres Urgroßvaters Moritz Wallach und seiner Brüder, die als angesehene Münchner Kunsthandwerker vor dem Holocaust bekannt waren, schafft
sie keramische Skulpturen. Im Fokus stehen Tiere als Symbole für Instinkte und menschliche Reaktionen. In der geplanten Arbeit setzt die Künstlerin bewusst ihren Fokus weg vom Schmerz hin zu ihrer Freude in eine Künstlerfamilie geboren zu sein.

https://www.instagram.com/amelia__makes/

Rosenberg 4

Ollie Gandul Reyes (Spanien) erforscht in Installationen, bestehend aus Keramikskulpturen – kombiniert
mit Textilien, Metall und Gummi – die Themen Verlangen, Lust und sexuelle Intimität aus einer queeren und inklusiven Perspektive. Die Arbeiten spielen mit Gegensätzen wie Weichheit und Härte, Lust und Unbehagen. Im Fokus steht, wie soziale Mechanismen unsere Wünsche prägen. Am Keramikkünstlerhaus möchte Ollie Gandul
Reyes diese Themen weiter vertiefen und gesellschaftliche Konstrukte hinterfragen.

https://www.instagram.com/olliegandul/

OllieGandul img4

3.Tandem: Magdalena Maros und Yumiko Ono; Vernissage: 27. November

In dem geplanten Projekt „TRACES OF THE CITY – DIALOGUES OF SILENCE“ erforscht Magdalena Maros (Polen)
subtile Spuren, die eine Stadt in unserer Wahrnehmung und Erinnerung hinterlässt. Neumünster wird dabei zur Bühne für ihre Reflexionen. In einem skizzenbuchartigen Werk aus Reliefs, Collagen und Cyanotypien auf Porzellan verbindet die Künstlerin physische und emotionale Spuren. Porzellan symbolisiert für sie die Flüchtigkeit der Momente – zerbrechlich, doch unauslöschlich.

https://www.instagram.com/maros_magdalena/

6. Magdalena Maros Sparkle 2019

Yumiko Ono (Japan) untersucht in ihren Arbeiten utopische Themen, inspiriert von Brutalismus und sozialistischer Architektur aus Ost und West. Sie verbindet keramische Elemente mit Architektur, um die Grenzen zwischen beiden zu hinterfragen. In ihrem Projekt am Keramikkünstlerhaus möchte sie sich von brutalistischer Architektur der Region und unrealisierten Architekturplänen inspirieren lassen, um eine fiktive
Architektur zu schaffen – einen universellen, friedlichen Raum, der vertraut wirkt, aber nirgends existiert.

https://www.instagram.com/yumikoo.oono/

YumikoOno pic

Jahresprogramm Plakat 1