Die beiden Künstlerinnen aus Berlin und Australien waren im Oktober und November im Keramikkünstlerhaus im Rahmen des Ceramic Artist Exchange Tandem Programms zu Gast.
Olivia Pils (Berlin) hat in ihrer Zeit am Keramikkünstlerhaus an zwei Serien mit dem Titel „Bonbondosen und andere Kreaturen“ gearbeitet. Jeweils auf eigene Weise stellen sie den menschlichen Körper ins Zentrum. Die erste Serie zeigt mehrere körperartige Objekte aus modelliertem und mittels Plattentechnik aufgebautem Porzellan. Im Gasofen gebrannt, liegt nun ein grünlicher und kalter Schimmer auf den Objekten. Die kühle, edle Ästhetik des Porzellans wird durch die unvollkommene Ausfertigung der Oberflächen und dem Zusatz von Echthaar gebrochen.Ebenfalls aus Porzellan ist die zweite Serie: Bonbondosen. Ohne Funktionalität sind die verspielten Formen und ihre rosafarbigen und glitzernden Oberflächen und erzählen Geschichten vom Körperbild der katholischen Kirche.
Fotos: Jantje Almstedt
Sassy Park (Sydney, Australien) zeigt in der Ausstellung im Keramikkünstlerhaus Arbeiten, die ihre persönliche Verbindung zu Deutschland mit Humor und Ernsthaftigkeit gleichermaßen reflektieren. In ihren Zwanzigern, also in den 1980er Jahren, lebte die Künstlerin in Karlsruhe und Berlin und heiratete später in eine Familie mit starkem deutschem Erbe in Australien ein. Während ihres Aufenthalts in Neumünster besuchte sie die örtlichen Museen und interessierte sich besonders für die lokalen Traditionen, die Menschen, Tiere, Häuser und die Landschaft der Region. Diese persönlichen Verbindungen sowie ihr Interesse an der deutschen Sprache prägen ihre textbasierten Gefäße, malerischen Skulpturen und Tonbilder, die in der Ausstellung zu sehen sind.
Fotos: Karl Schwerdtfeger, Sassy Park, Jantje Almstedt